Infos für Ausgeloste

Ich habe einen Brief bekommen. Was muss ich tun?
Header Background

Sie wurden für einen Wahlkreistag im Rahmen des Projektes „Hallo Bundestag – Gewählt. Gelost. Gemeinsam.“ ausgewählt und haben einen Einladungsbrief von uns erhalten? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen. Außerdem können Sie Menschen hören, die schon einmal mitgemacht haben.

Sie haben einen Brief bekommen. 
Wir erklären Ihnen den Inhalt von dem Brief.

Wie können alle Menschen in der Politik gehört werden? 

Wir losen Menschen zufällig aus. Wir bringen diese Menschen zusammen. Die Menschen reden einen Tag lang miteinander. Die Menschen reden mit Politikerinnen und Politikern über Politik.  

Die Menschen können so mitbestimmen. Das nennen wir: Wahl-Kreis-Tag.  

 

Wir haben Ihnen einen Brief geschickt. Das war schon vor einigen Wochen. Darin stand: Wir haben Ihre Daten vom Melderegister. Darin stand auch: Vielleicht werden Sie ausgelost und für einen Wahl-Kreis-Tag eingeladen. 

 Jetzt wurden Sie ausgelost. Sie können am Wahl-Kreis-Tag teilnehmen. Dann freuen wir uns. 30 andere Menschen aus Ihrem Wahl-Kreis haben auch eine Einladung bekommen. 

 

Ihre Ideen und Gedanken sind wichtig. Sie brauchen kein bestimmtes Wissen.  

Am Wahl-Kreis-Tag erzählen die Menschen von ihrem Leben. Wir möchten wissen: Was haben die verschiedenen Menschen erlebt? Deshalb ist es wichtig: Sie sollen dabei sein.  

Mehr Infos zum Wahl-Kreis-Tag und zum Projekt finden Sie unten. Wir erklären unten auch: Warum wählen wir Menschen zufällig aus?  

Wo wohnen Sie?

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost:

Wann: 07. Oktober 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr 

Wo: In einem Haus beim Bundestag 

Thema: Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?  

 

Sie haben den Brief bekommen. 
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden. 
Sie müssen uns sagen: 
- ob Sie mitmachen wollen. 
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen. 

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: leonie@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0160 99 61 85 29.
- Sie können uns anrufen: 0160 99 61 85 29.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Steglitz-Zehlendorf:

Wann: 07. Oktober 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Wo: In einem Haus beim Bundestag

Thema: Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?  

 

Sie haben den Brief bekommen.
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden.
Sie müssen uns sagen:
- ob Sie mitmachen wollen.
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen.

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: carl@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0178 31 64 464.
- Sie können uns anrufen: 0178 31 64 464.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Roth:

Wann: 21. Oktober 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Wo: Industriemuseum Lauf, Sichartstraße 5-25, 91207 Lauf an der Pegnitz

Thema: Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?  

 

Sie haben den Brief bekommen.
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden.
Sie müssen uns sagen:
- ob Sie mitmachen wollen.
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen.

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: mia@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0178 31 64 419.
- Sie können uns anrufen: 0178 31 64 419.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Hagen – Ennepe-Ruhr-Tal I:

Wann: 4. November 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Wo: ARCADEON - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung, Lennestraße 91, 58093 Hagen

Thema: Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?  

 

Sie haben den Brief bekommen.
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden.
Sie müssen uns sagen:
- ob Sie mitmachen wollen.
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen.

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: paul@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0177 16 96 607.
- Sie können uns anrufen: 0177 16 96 607.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Flensburg-Schleswig:

Wann ist der Wahl-Kreis-Tag? Das steht im Brief.

Wo ist der Wahl-Kreis-Tag? Das steht auch im Brief.

 

Thema:  Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?  

 

Sie haben den Brief bekommen.
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden.
Sie müssen uns sagen:
- ob Sie mitmachen wollen.
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen.

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: linus@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0178 31 64 531.
- Sie können uns anrufen: 0178 31 64 531.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Hier sind die Infos für den Wahl-Kreis-Tag in Erfurt-Weimar-Weimarer Land II

Wann: 18. November 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr

Wo: Haus Dacheröden, Am Anger 37, 99084 Erfurt

Thema:  Der Staat und Wir – Ein Geben und Nehmen? 

An dem Tag reden wir darüber: Was verbindet uns in Deutschland?  

Wir sprechen über das Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist freiwillige Arbeit. Menschen tun etwas Gutes für andere. Wir möchten wissen: funktioniert das Ehrenamt in Deutschland?  

Wir sprechen über einen Dienst für die Gesellschaft. Der Dienst soll ein Jahr lang sein. Wir sprechen darüber: Sollen alle Menschen in Deutschland so einen Dienst machen müssen? 

Wir sprechen darüber: Was soll der Staat machen? Was soll er nicht machen? Was sollen die Menschen in Deutschland machen müssen? Was nicht?

 

Sie haben den Brief bekommen.
Sie müssen sich in den nächsten 7 Tagen melden.
Sie müssen uns sagen:
- ob Sie mitmachen wollen.
- oder ob Sie nicht mitmachen wollen.

 

Sie können uns das in verschiedenen Weisen sagen:
- Sie können uns eine E-Mail schreiben: juliane@esgehtlos.org
- Sie können uns eine SMS oder eine WhatsApp schreiben: 0178 31 64 650.
- Sie können uns anrufen: 0178 31 64 650.
- Sie können dafür den Brief benutzen.
- Sie können auch Ihren persönlichen Link benutzen. Der Link ist auf der Einladung.
- Oder Sie benutzen den QR-Code auf der Einladung.

Alle Infos

Informationen für Erwachsene

Erwachsene

Infos für Jugendliche

Jugendliche Neu
Manche Menschen haben schon mitgemacht. Die sagen: 
Hier finden Sie Ihren Wahl-Kreis

Der Norden: Wahlkreis 1

Flensburg – Schleswig

Der Westen: Wahlkreis 138

Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I

Der Osten: Wahlkreis 193

Erfurt – Weimar – Weimarer Land II

Der Süden: Wahlkreis 246

Roth

Ostberlin: Wahlkreis 83

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost

Westberlin: Wahlkreis 79

Berlin-Steglitz-Zehlendorf
In einer Gesprächsrunde hören mehrere Personen aufmerksam einer anderen zu.

Die Idee vom Projekt: Menschen sind verschieden. Darum losen wir Menschen zufällig. Diese Menschen machen Politik besser.

Noch mehr Stimmen