Aufsuchendes Losverfahren


Wir losen die Menschen aus. Das heißt zufällig.
Man kann auf verschiedene Weise losen.
Wir losen.
Das heißt: Wir nehmen eine Liste mit Namen. Diese Liste bekommen wir vom Meldeamt.
Auf der Liste stehen alle Menschen. Wir ziehen einen Namen aus der Liste. Das machen wir zufällig.
Das Meldeamt hat die Infos von vielen Menschen. Das sind alle Menschen, die in einem Wahlkreis wohnen.
Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben.
Die Menschen, die gezogen wurden, können mitmachen. Dann haben wir eine gute Gruppe von Teilnehmenden.
Die Menschen in der Gruppe sind alle unterschiedlich.

Die Menschen, die zufällig gezogen wurden, bekommen einen Brief. Sie werden eingeladen mitzumachen.
Viele Menschen antworten nicht auf den Brief.
Wir wollen diese Menschen nochmal einladen. Das ist uns sehr wichtig. Darum gehen wir zu den Menschen nach Hause.
Wir klingeln und fragen: Was brauchen Sie, um mitzumachen?
So funktioniert das

Was brauchen Menschen, um teilnehmen zu können?
Wir wollen die Menschen nicht überreden. Das ist freiwillig.
Wir wollen wissen:
- Was brauchen sie, um mitzumachen?
- Haben sie Fragen zu unserem Projekt?
Wir möchten die Fragen beantworten. Wir möchten helfen.
Manche Menschen sind nicht zu Hause. Dann lassen wir einen Brief im Briefkasten.

Hier können Sie noch weiterlesen:
Mehr Information zum Aufsuchenden Losverfahren finden Sie auf der Homepage von Es geht LOS.

Mehr Information zum Aufsuchenden Losverfahren finden Sie auf der Homepage von Es geht LOS.

Hier ist ein langer Artikel.
Der Artikel erklärt:
- warum wir Menschen zufällig auswählen
- warum wir zu den Menschen nach Hause kommen
Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel des Teammitglieds Linus Strothmann, der das Aufsuchende Losverfahren entwickelt hat.

Hier können Sie ein Buch bestellen. Das Buch erklärt:
- warum wir Menschen zufällig auswählen
- warum wir zu den Menschen nach Hause kommen
Projektablauf

Die Wahlkreise im Überblick

Infos für Ausgeloste
