Das Projekt: Hallo Bundestag

Gewählt.
Es gibt eine Person zwischen Ihnen und dem Bundestag. Die oder der Abgeordnete.
Im Bundestag sitzen 598 Menschen. Diese Menschen nennt man Abgeordnete. Abgeordnete sind Politikerinnen und Politiker. Anstelle von Abgeordneten kann man auch Mitglieder sagen.
Die Mitglieder des Bundestages diskutieren miteinander. Sie diskutieren über neue Regeln oder Gesetze für Deutschland. Dann entscheiden sie darüber.
Die Menschen wählen die Mitglieder des Bundestages. Das ist die Bundestagswahl.
Bei der Bundestagswahl gibt es Wahlkreise. Ein Wahlkreis ist ein Ort. Oder es sind mehrere Orte. Zum Beispiel eine Gemeinde.
Weiterlesen
In jedem Wahlkreis leben Menschen, die wählen dürfen. In ihrem Wahlkreis dürfen Sie wählen.
In jedem Wahlkreis wählen die Menschen ein Mitglied für den Bundestag.
Sie können mit den Mitgliedern vom Bundestag sprechen. Die Mitglieder vom Bundestag setzen sich für Ihre Interessen ein.
Viele Menschen kennen ihr Mitglied aus dem Bundestag nicht.
Die Mitglieder aus dem Bundestag sehen ihre Wähler nicht oft.
Die Abgeordneten vom Bundestag können sich nicht gut für ihre Wählerinnen und Wähler einsetzen.


Gelost.
Wir nehmen Menschen aus einem Wahlkreis.
Wir bringen die Menschen zufällig zusammen. Das heißt: Wir wissen nicht vorher: Wer ist dabei. Wer redet mit wem. Das ist gut so.
Wir bekommen die Infos von dem Meldeamt.
Alle haben die gleiche Chance mitzumachen: Sie können ausgelost werden. Wir losen ab 12 Jahren.
Wir bringen die gelosten Menschen zusammen. Die Menschen reden einen Tag lang miteinander. Die Menschen reden mit Politikern über Politik.
Die Menschen können so mitbestimmen. Das nennen wir: Wahlkreis-Tag.
Weiterlesen
Das Los hat dabei einen entscheidenden Vorteil: Statistisch gesehen sind die Merkmale der Bevölkerung auch in einer kleinen Gruppe ungefähr so verteilt wie in der Gesamtbevölkerung.
Und: Alle haben die gleiche Chance, ausgelost zu werden. Wir losen ab 12 Jahren aus den zuständigen Melderegistern. Das Wahlrecht und die Staatsbürgerschaft spielen dabei keine Rolle.
Gemeinsam.
Hallo Bundestag ist ein Projekt. Bei Hallo Bundestag losen wir Menschen zusammen.
Dann arbeiten wir zusammen. Wir machen Empfehlungen für Mitglieder im Bundestag.
Weiterlesen
Wir machen noch mehr: Mitglieder im Bundestag sollen wissen: So denken die Menschen in ihrem Wahlkreis über bestimmte Sachen.
Deshalb treffen sich Mitglieder vom Bundestag und Ausgeloste bei einem Wahlkreis-Tag. Das ist für uns sehr wichtig. Die Menschen sollen sich kennenlernen und zusammen arbeiten.
Wir haben das schon ausprobiert. Die Mitglieder vom Bundestag und die Teilnehmer haben uns gesagt: Der persönliche Kontakt ist am wichtigsten.

Unser Ziel:
Die Demokratie besser machen.

Das Ziel ist: Die Demokratie soll besser werden.
Das heißt: Menschen sollen besser mitbestimmen können.
Das soll immer so sein. Deshalb machen wir die Wahlkreis-Tage.
Wir machen noch mehr: Nach den Wahlkreis-Tagen reffen sich:
- Die Mitglieder aus dem Bundestag.
- Die Menschen, die gelost wurden.
- Eine Gruppe von Expertinnen und Experten.
Die Expertinnen und Experten kennen sich mit Wahlen und den Regeln aus. Die Gruppe denkt nach: Was hat bei den Wahlkreis-Tagen gut und was hat schlecht geklappt?
Die Gruppe will einen Plan machen. Wie können Wahlkreis-Tage ein Teil von Politik werden?

Wie könnte das Ergebnis aussehen?
Mitglieder aus dem Bundestag sollen mit den Menschen aus ihrem Wahlkreis sprechen.
Sie sollen wissen: Was wollen die Menschen aus meinem Wahlkreis?
Vielleicht machen sie in der Zukunft dafür weiter Wahlkreis-Tage.
Vielleicht sind Wahl-Kreis-Tage in der Zukunft normal.
