Informationen für ausgeloste Jugendliche

Jugendliche Neu
Die Demokratie stärken!
Der Wahlkreistag auf einen Blick
Bei einem Wahlkreistag sprichst du einen Tag lang mit anderen ausgelosten Teilnehmer:innen zu einem bestimmten Thema. 

Am Vormittag bekommt ihr Infos zum Thema (ihr braucht also nichts vorbereiten und auch kein besonderes Wissen). Dann kommt ihr in Kleingruppen miteinander ins Gespräch. Dabei sorgt eine Moderation dafür, dass jede und jeder zu Wort kommt und gehört wird. 

Am Nachmittag werden die Ergebnisse in der großen Gruppe zusammengetragen. 

Am Ende sind auch die Bundestagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis für eine Gesprächsrunde dabei und erfahren von den Ergebnissen des Tages.

 9 Sprechblasen B
 4 Wahlkreis Square
Du und ca. 35 andere Personen aus dem Wahlkreis. 

Wir haben dich per Zufall aus dem Melderegister ausgelost. Beim Losen bemühen wir uns, dass Geschlechter und Altersgruppen gleichmäßig verteilt sind. So stellen wir sicher, dass viele verschiedene Meinungen zu dem Thema vertreten sind.

Wer macht mit?

Warum das alles?

Demokratie funktioniert dann, wenn die Stimmen aller gehört werden. 

Mit dem Projekt möchten wir herausfinden, wie die Stimmen unterschiedlicher Menschen in der Politik mehr Gehör finden können. Dafür führen wir in den nächsten zwei Jahren insgesamt 18 Wahlkreistage durch, je drei in sechs Wahlkreisen in unterschiedlichen Teilen Deutschlands. Am Ende entstehen daraus Vorschläge für den Bundestag, wie in Zukunft ein Format wie der Wahlkreistag mit ausgelosten Teilnehmenden regelmäßig und in allen Wahlkreisen stattfinden kann.

Erwachsene

Was ist Hallo Bundestag. Gewählt. Gelost. Gemeinsam?

Mit dem Projekt möchten wir Wege erproben, wie die Stimmen unterschiedlicher Menschen in der Politik mehr Gehör finden können. 

Dafür führen wir in sechs Wahlkreisen in unterschiedlichen Teilen Deutschlands in den Jahren 2023 und 2024 jeweils drei Wahlkreistage durch. Am Ende entstehen daraus Vorschläge für den Bundestag, wie unser politisches System durch Gesprächsformate mit zufällig ausgelosten Teilnehmenden auf Ebene der Wahlkreise gestärkt werden kann.

Wer steckt dahinter?

Es geht LOS arbeitet parteiunabhängig daran, dass zufällig ausgewählte Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft in der Politik mitbestimmen können.

Egl Logo Sw
Fragen und Antworten

Bitte gib uns unbedingt Bescheid, ob du kommst oder nicht. Dazu kannst du eine SMS/Whatsapp/ Mail schreiben, anrufen oder du benutzt du gleich die beigelegte Rückmeldekarte und den Antwortumschlag. Das Porto zahlen wir. Wichtig ist, dass auch deine Eltern unterschreiben! Wir würden dir weitere Infos gerne per E-Mail zuschicken. Bitte gib daher bei deiner Rückmeldung deine E-Mailadresse oder eine andere Kontaktmöglichkeit an.

Sollte es Gründe geben, die deine Teilnahme ver hindern, melde dich bei uns und wir versuchen, eine Lösung zu finden, damit du dabei sein kannst. Wenn du bei einem der Termine Schule oder Ausbildung hast, unterstützen wir dich bei einem Antrag auf Freistellung. Wenn es wirklich gar nicht möglich ist, gib uns bitte ebenfalls Bescheid. Dann losen wir einen Ersatz für dich aus und jemand anderes kann teilnehmen.

Nein. Beim Wahlkreistag geht es darum, dass die Politiker:innen eure Sichtweisen kennenlernen. Am Ende könnt ihr aber noch mit den Abgeordneten ins Gespräch kommen und sie können sich zu den Themen äußern.

Unbedingt! Jede:r bringt einen eigenen Blick auf das Thema mit. Uns geht es um persönliche Erfahrungen, du brauchst also kein besonderes Wissen oder eine vorgefertigte Meinung. Und wer nichts sagen möchte, muss das auch nicht.

Nichts. Bring einfach Offenheit mit, um dich mit Menschen aus deiner Umgebung über Themen aus zutauschen, die euch alle betreffen. Alle notwendigen Infos bekommst du am Wahlkreistag selbst.

Du kannst das Team von Es geht LOS und die anderen Jugendlichen treffen, die am Wahlkreistag dabei sein werden. Wir sprechen darüber, was an dem Tag passiert. Außerdem gibt es Pizza! Das Treffen dauert eine bis anderthalb Stunden, den Ort (in Steglitz Zehlendorf) teilen wir dir nach deiner Anmeldung mit.

Nein, wir laden Dich ein und kümmern uns um Essen und Getränke während des Wahlkreistags. Für deine Zeit und mögliche Fahrtkosten bekommst du am Wahl kreistag eine Aufwandsentschädigung von 100 €.

Wenn du vegetarisch/vegan/laktosefrei/glutenfrei/ halal/koscher o. a. isst, schreib das in deine Rückmeldung. Wir kümmern uns darum.

Wenn du besondere Unterstützung benötigst (Dolmetscher:in, Gebärdensprachdolmetscher:in, Fahrservice, sonstige Begleitung), schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir finden eine Lösung!

Das Los sorgt dafür, dass Menschen mit unterschied lichen Interessen und Hintergründen dabei sind – auch diejenigen, die sich von selbst nicht unbedingt für einen Wahlkreistag melden würden. Aber genau um diese Vielfalt an Menschen und Meinungen geht es! Deshalb freuen wir uns, wenn du dich traust und mitmachst.

Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse werden den Bundestagsabgeordneten übergeben. Diese werden erklären, wie sie damit in ihrer Arbeit umgehen werden. Ziel des Projekts ist außerdem, Empfehlungen für den Bundestag zu erarbeiten, wie solche Formate wie der Wahlkreistag in Zukunft häufiger stattfinden können. Dafür wird das Projekt von einem unab hängigen Büro ausgewertet. Auch diese Evaluation wird veröffentlicht. Außerdem werden wir euch am Wahlkreistag weitere Möglichkeiten vorstellen, mit uns in Kontakt zu bleiben.

Wir möchten, dass du immer weißt, was mit deinen Daten passiert. Daher kannst du unsere Datenschutzerklärung, die wir dir mit unserem ersten Anschreiben geschickt haben, jederzeit unter hallobundestag.de/datenschutz-meldedaten noch einmal abrufen.

Die Ansprechpartner:innen
Portrait-Foto Juliane Baruck.
Juliane Baruck
Projektleitung Hallo Bundestag

Patin Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II (Wahlkreis 193)
Portrait-Foto Dr. Linus Strothmann.
Dr. Linus Strothmann
Projektleitung Hallo Bundestag

Pate Wahlkreis Flensburg – Schleswig (Wahlkreis 1) 
Portrait-Foto Leonie Disselkamp.
Leonie Disselkamp
Projektmitarbeiterin Hallo Bundestag

Patin Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost (Wahlkreis 83)
Portrait-Foto Carl-Linus Deichert.
Carl-Linus Deichert
Projektmitarbeiter Hallo Bundestag

Pate Wahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf (Wahlkreis 79) 
Portrait-Foto Paul Naudascher.
Paul Naudascher
Projektmitarbeiter Hallo Bundestag

Pate Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I (Wahlkreis 138)
Portrait-Foto Mia Vökler.
Mia Vökler
Projektmitarbeiterin Hallo Bundestag

Patin Wahlkreis Roth (Wahlkreis 246)

Die Wahlkreise im Überblick

Das Aufsuchende Losverfahren

Der Projektablauf