Infos für Jugendliche. Die wurden ausgelost.

Wir wollen die Demokratie besser machen.
Mit dem Wahlkreis-Tag. Was ist das?

Was ist ein Wahl-Kreis?
Der Wahl-Kreis ist ein Teil von Deutschland. Ein Wahlkreis ist ein Ort. Oder es sind mehrere Orte. Zum Beispiel eine Gemeinde. Oder mehr. In einem Wahlkreis leben Menschen, die wählen dürfen. In ihrem Wahlkreis dürfen Sie wählen.
Im Bundestag sitzen Abgeordnete aus ganz Deutschland. Die Menschen aus dem Wahl-Kreis wählen die Abgeordneten.
Die Abgeordneten kümmern sich um die Menschen im Wahl-Kreis.
Sie wollen wissen:
- Was denken die Menschen im Wahl-Kreis?
- Was brauchen die Menschen im Wahl-Kreis?
- Was soll sich in der Politik ändern?
Dafür gibt es den Wahl-Kreis·tag.
Was ist ein Wahlkreis-Tag?
Bei einem Wahlkreis-Tag redest du mit anderen Menschen über ein Thema.
In Wahl-Kreisen wohnen Menschen. Die Wahl-Kreise sind in ganz Deutschland.
Der Wahlkreis-Tag ist einen Tag lang.
Am Vormittag bekommt ihr Infos zum Thema.
Du musst nichts vorher lesen.
Ihr redet in kleinen Gruppen. Eine Person sorgt dafür, dass alle mitreden und gehört werden.
Am Nachmittag sagt ihr, was ihr geredet habt.
Am Ende sind auch die Abgeordneten aus deinem Wahl-Kreis dabei. Die Abgeordneten sind Politikerinnen und Politiker.


Wer macht mit?
Du bekommst eine Einladung. 35 andere Menschen bekommen auch eine Einladung.
Alle Personen werden aus dem Wahl-Kreis ausgelost. Das heißt zufällig.
Wir achten darauf: Es soll gleich viele Männer und Frauen geben. Und es soll gleich viele junge und alte Menschen geben.
Warum machen wir das alles?
Wir wollen: Alle Menschen sollen mitreden können. Das ist wichtig für eine Demokratie. Demokratie heißt, dass alle mitreden.
Wir wollen herausfinden: Wie können alle Menschen mitreden?
Dafür machen wir 18 Wahlkreis-Tage.
Dann wissen wir:
- Wie können Menschen öfter mitreden.
- Wie lernen Politiker von den Menschen.

Was ist Hallo Bundestag?
Wir wollen mehr Menschen zuhören. Deshalb machen wir ein Projekt. Das Projekt heißt: Hallo Bundestag.
Wir machen das in 6 Wahl-Kreisen. In Wahl-Kreisen wohnen Menschen. Die Wahl-Kreise sind in ganz Deutschland.
Wir machen das in den Jahren 2023 und 2024. In jedem Wahl-Kreis machen wir 3 Mal einen Wahlkreis-Tag.
Wir losen die Menschen aus. Dann nehmen verschiedene Menschen teil. Die Menschen leben alle anders.
Die sprechen über ein Thema.
Am Ende schicken wir einen Brief an den Bundestag. In dem Brief stehen Vorschläge für den Bundestag. Wie kann der Bundestag besser mit den Menschen reden?
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Menschen.
Die Gruppe heißt: Es geht LOS.
Die Gruppe will, dass alle Menschen in der Politik mitbestimmen können. Dafür arbeitet die Gruppe.
Die Gruppe ist nicht in einer Partei.
Wer steckt dahinter?
Es geht LOS ist eine parteiunabhängige Initiative, getragen vom gemeinnützigen Verein Demokratie Innovation e.V. Wir möchten den Zusammenhalt in unserer Demokratie stärken. Dafür bringen wir ausgeloste Menschen mit der Politik in Austausch.
Gefördert wird das Projekt Hallo Bundestag – Gewählt. Gelost. Gemeinsam. von verschiedenen Stiftungen, unter anderem der Robert Bosch Stiftung, der Zeit-Stiftung und den Open Society Foundations, sowie der Bundeszentrale für politische Bildung.
Fragen und Antworten
Vor dem Wahlkreistag
Du kommst? Bitte sag uns Bescheid.
Du kommst nicht? Bitte sag und Bescheid.
Das kannst du machen:
- mit einer SMS
- mit einer E-Mail
- mit einem Anruf
- Du kannst auch die Karte im Brief benutzen. Du nimmst dann den Umschlag. Wir bezahlen das Porto für den Umschlag.
Deine Eltern müssen auch unterschreiben.
Wir wollen dir gerne Infos per E-Mail schicken. Bitte gib uns deine E-Mailadresse.
Vielleicht kannst du nicht kommen. Das ist schade.
Sag uns das bitte.
Wir finden eine Lösung. Du hast Schule oder Ausbildung? Dann kannst du einen Antrag machen. Du bekommst dann frei.
Du kannst nicht kommen? Dann losen wir jemand anderen aus.
Beim Wahlkreis-Tag reden alle miteinander.
Die Politiker und Politikerinnen wollen wissen: Was denkt ihr?
Am Ende könnt ihr noch mit den Politikern sprechen.
Bitte komm!
Jede Person hat eine andere Meinung. Und jede Person hat ein anderes Leben.
Das heißt: Jede Person sieht etwas anders. Und jede Person ist wichtig.
Nichts.
Du sollst offen sein.
Du kannst mit anderen Menschen über wichtige Themen reden.
Wir sagen dir alles Wichtige am Wahlkreis-Tag.
Du kannst das Team von Es geht LOS treffen. Und andere Jugendliche treffen.
Die anderen Jugendlichen werden auch am Wahlkreis-Tag dabei sein.
Wir reden über den Wahlkreis-Tag.
Wir essen Pizza!
Das Treffen dauert eine Stunde und eine halbe Stunde.
Wir schicken dir nach der Anmeldung eine E-Mail mit dem Ort.
Nein. Wir laden dich ein.
Wir kümmern uns um Essen und Trinken.
Du bekommst 100 Euro, wenn du mit-machst.
Du isst:
- ohne Fleisch
- ohne Milch, Käse, Butter (vegan)
- ohne Gluten
- halal
- koscher
Schreibe das in deine Rück-Meldung.
Wir kümmern uns darum.
Zum Beispiel:
- eine Übersetzung
- einen Mensch, der mir hilft
- ein Fahrdienst
Du kannst uns darum bitten. Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir finden eine Lösung!
Wir wollen viele verschiedene Menschen beim Wahlkreis-Tag haben.
Manche Menschen trauen sich nicht. Wir wollen, dass sie sich trauen. Wir helfen den Menschen.
Dann haben wir verschiedene Menschen. Das ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns, wenn du mitmachst.
Die Politiker bekommen die Ergebnisse vom Wahlkreis-Tag. Die Abgeordneten vom Bundestag sagen: So werde ich mit den Ergebnissen arbeiten.
Das Projekt will auch sagen: So kann man mehr Wahlkreis-Tage machen. Dafür bekommt das Projekt Hilfe von einer anderen Stelle.
Die Stelle untersucht:
- Was hat gut funktioniert?
- Was soll anders sein?
Ihr könnt nach dem Wahlkreis-Tag auch weiter machen. Dafür geben wir dir Infos.
Wir haben sie vom Melderegister bekommen. Das Melderegister hat Infos von allen Menschen, die in Deutschland wohnen.
Wir nutzen deine Infos nur für den Wahlkreis-Tag.
Wir geben deine Infos niemandem weiter.
Nach dem Wahlkreis-Tag löschen wir deine Infos.
Unterstützung für deine Teilnahme
Am Wahlkreistag
Nach dem Wahlkreistag
Losverfahren & Datenschutz
Wir haben von den zuständigen Meldeämtern im Wahlkreis eine Zufallsauswahl erhalten. Das ist nur möglich, weil das öffentliche Interesse begründet ist (DSGVO Art 6, Abs. 1f).
Unsere Datenschutzerklärung, die wir dir mit unserem ersten Anschreiben geschickt haben, kannst du jederzeit unter hallobundestag.de/datenschutz-meldedaten noch einmal abrufen.
Dein Kontakt:

Juliane Baruck
Projekt-Leitung Hallo BundestagPatin Wahlkreis Erfurt – Weimar – Weimarer Land II (Wahlkreis 193)

Dr. Linus Strothmann
Projekt-Leitung Hallo BundestagPate Wahlkreis Flensburg – Schleswig (Wahlkreis 1)

Leonie Disselkamp
Projektmitarbeiterin Hallo BundestagPatin Wahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost (Wahlkreis 83)

Carl-Linus Deichert
Projektmitarbeiter Hallo BundestagPate Wahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf (Wahlkreis 79)

Paul Naudascher
Projektmitarbeiter Hallo BundestagPate Wahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I (Wahlkreis 138)

Mia Vökler
Projektmitarbeiterin Hallo BundestagPatin Wahlkreis Roth (Wahlkreis 246)
Die Wahlkreise im Überblick

Aufsuchendes Losverfahren

Projektablauf
